Unser Schulprofil: Miteinander leben, voneinander lernen
Wir möchten unsere Schule als Lern- und Lebensort gestalten, wo die uns anvertrauten Kinder in ihrer Entwicklung zu gemeinschaftsfähigen, lebensbejahenden und sachkompetenten Menschen möglichst individuell unterstützt werden.
Um diesem Ziel nahe zu kommen, bemüht sich die Grundschule Oberdachstetten eine persönliche, angenehme und förderliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Wir legen beim sozialen Lernen Wert auf klassenübergreifende Lerngruppen, soziale Arbeitsformen und Umgangsregeln. Außerdem pflegen wir ein partnerschaftliches Verhältnis mit den Eltern der Schulkinder. Was wir bei den Kindern erreichen möchten, leben wir im Kollegium vor. Neben einem respektvollen und freundlichen Miteinander sind Absprachen im Kollegium in Erziehungsfragen und Teamarbeit selbstverständlich.
Um den Kindern an unserer Grundschule ein individuelles und effektives Lernen zu ermöglichen, legen wir Wert auf offene Arbeitsformen (v.a. Wochenplan- und Freiarbeit), bei denen Schülerinnen und Schüler nach ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten selbstbestimmt und handlungsorientiert arbeiten und lernen können.
Seit dem Schuljahr 17/18 ist uns zudem das Schulprofil "Flexible Grundschule" verliehen worden. Die Schülerinnen und Schüler können an unserer Schule - je nach Ausgangsbedingungen, Lerntempo und Begabungsprofil - die Kompetenzen der Jahrgangsstufen 1 und 2 in ein, zwei oder drei Jahren erwerben. Jedes Kind bekommt also die Zeit, die es braucht.
Besondere Arbeitsschwerpunkte liegen bei uns in der musischen Erziehung, der Vermittlung von Medienkompetenz, in der Erziehung zum Buch und in der Gesundheitserziehung.
Wir verstehen uns als offene Schule, die sich im Austausch und in der Kooperation mit ihrem Umfeld weiterentwickeln möchte.